Huawei Watch Fit 4 Pro Test: Lohnt sich der Kauf?

Der Testbericht zur Huawei Watch Fit 4 Pro zeigt eine Smartwatch, die Funktionen zu einem günstigeren Preis bietet und damit ihre Konkurrenten deutlich unterbietet, obwohl sie viele ihrer Funktionen bietet. Nach dem Testen dieser Uhr mit Titanrahmen habe ich festgestellt, dass ihr 3.000-Nit-Display auch bei sonnigen Outdoor-Aktivitäten bemerkenswert gut lesbar ist, während die beeindruckende Akkulaufzeit von 10 Tagen bedeutet, dass ich nicht ständig nach Ladegeräten suchen muss.
Darüber hinaus entwickelt sich das Ökosystem der Huawei-Uhren weiterhin beeindruckend: Das neueste Modell Huawei Watch Fit bietet über 100 Trainingsmodi, darunter spezielle Tracking-Funktionen für Golf, Tauchen (bis zu 40 Meter) und Trailrunning. Die Integration der Huawei Health App ermöglicht eine Gesundheitsüberwachung mit einer Genauigkeit von 98 % im Vergleich zu medizinischen Geräten und erfasst alles von EKG-Messungen bis hin zu Schlafmustern. Mit einem Gewicht von nur 30,4 Gramm, Offline-Karten, Dual-Band-GNSS-Positionierung und einem barometrischen Höhenmesser ist diese Smartwatch eine überzeugende Alternative zu teureren Modellen. In diesem umfassenden Huawei-Testbericht prüfen wir, ob dieses funktionsreiche Gerät wirklich hält, was es verspricht.
Schauen Sie sich auch unsere Auswahl an Huawei Watch Armbändern für alle Modelle und Generationen des Herstellers an.
Alltagstauglichkeit und erster Eindruck
Das schlanke Profil der Huawei Watch Fit 4 Pro ist uns sofort aufgefallen. Mit einer Dicke von nur 9,3 mm und einem Gewicht von lediglich 30,4 g liegt dieses federleichte Gerät angenehm am Handgelenk, ohne das oft bei funktionsreichen Smartwatches auftretende klobige Gefühl zu vermitteln. Tatsächlich wiegt es nur etwa halb so viel wie die Apple Watch Ultra 2, was einen erheblichen Unterschied in der Alltagstauglichkeit ausmacht.
Komfort beim Training und beim Schlafen
Besonders beeindruckend ist die Schlafaufzeichnung. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten muss man sich dank der mehrtägigen Akkulaufzeit keine Gedanken über das Aufladen vor dem Schlafengehen machen. Die Uhr bietet ein ausgewogenes Schlafbewertungssystem, das sowohl übermäßig negative als auch unrealistisch positive Bewertungen vermeidet.
Darüber hinaus ist die Aufschlüsselung der Schlafphasen direkt auf der Uhr selbst gut sichtbar – eine Verbesserung gegenüber einfacheren Fitness-Trackern wie dem Xiaomi Band 9 und Fitbit Luxe. Über die grundlegende Tracking-Funktion hinaus nutzt die Sleep Breathing Awareness-Funktion Messwerte wie Herzfrequenzvariabilität (HRV) und Blutsauerstoffgehalt, um potenzielle Schlafapnoe-Probleme zu erkennen und so wirklich nützliche Gesundheitsinformationen zu liefern, anstatt nur oberflächliche Daten anzuzeigen.
Einfache Einrichtung mit der Huawei Health App
Die Einrichtung der Watch Fit 4 Pro ist ganz einfach. Zunächst müssen Sie die Huawei Health App herunterladen, für die iOS 13.0/Android 8.0 oder höher erforderlich ist. Zum Koppeln müssen Sie einen QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen und den Anweisungen folgen.
Ein wichtiger Tipp: Lassen Sie die Huawei Health App im Hintergrund laufen, anstatt sie manuell zu schließen. Dadurch wird eine stabilere Verbindung zwischen Ihrem Gerät und der App gewährleistet, was insbesondere für iOS-Nutzer wichtig ist, da das Speicherverwaltungssystem von Apple Hintergrund-Apps möglicherweise löscht, um die Systemleistung zu verbessern.
Sollten Sie Verbindungsprobleme haben, insbesondere mit iOS-Geräten, gibt es mehrere Schritte zur Fehlerbehebung – von der Aktivierung der Systembenachrichtigungen in Ihren Bluetooth-Einstellungen bis hin zur Wiederherstellung der Netzwerkeinstellungen, wenn die Probleme weiterhin bestehen. Dennoch werden die meisten Nutzer die Ersteinrichtung als erfreulich einfach empfinden.
Benachrichtigungsverwaltung und Anrufqualität
Das Benachrichtigungssystem der Huawei Watch Fit 4 Pro bietet überraschende Flexibilität. Nach der Verbindung über die Huawei Health App können Sie Benachrichtigungen von bestimmten Anwendungen selektiv aktivieren. Huawei-Handys profitieren von einer intelligenten „Smart Notifications“-Funktion, die Benachrichtigungen je nach dem Gerät, das Sie gerade verwenden, entweder an Ihre Uhr oder Ihr Handy weiterleitet. Android-Nutzer können ebenfalls „Benachrichtigungen bei Verwendung des Handys stummschalten“ aktivieren, um doppelte Benachrichtigungen zu vermeiden.
Ein besonders nützlicher Aspekt ist die Schnellantwortfunktion, mit der Sie SMS-Nachrichten, WhatsApp, Messenger und Telegram direkt von Ihrem Handgelenk aus beantworten können. Diese Antworten können über die Huawei Health App an Ihren Kommunikationsstil angepasst werden.
Die Anrufqualität ist für ein Wearable außergewöhnlich gut. Das integrierte Mikrofon nimmt Stimmen klar auf und der Lautsprecher liefert einen angemessenen Klang. Natürlich ist auch Bluetooth-Audio-Unterstützung für die Verbindung mit kabellosen Ohrhörern verfügbar, wenn mehr Privatsphäre oder eine bessere Audioqualität gewünscht wird.
Insgesamt überzeugt die Huawei Watch Fit 4 Pro im Alltag und bietet eine beeindruckende Balance zwischen Komfort, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit, die sie zu einem wertvollen Begleiter für aktive Unternehmungen und den Alltag macht.
Design und Display
Die hochwertige Verarbeitung der Huawei Watch Fit 4 Pro hebt sie sofort von typischen Fitness-Trackern ab. Mit ihrem dreifachen Schutz kombiniert diese Smartwatch durchdachtes Design mit praktischer Langlebigkeit, die mit teureren Konkurrenten mithalten kann.
Verwendete Materialien und Tragegefühl
Mit der Watch Fit 4 Pro hat Huawei eine bemerkenswert leichte und dennoch robuste Uhr entwickelt. Mit nur 30,4 g ohne Armband fühlt sie sich deutlich leichter an als die meisten anderen Modelle auf dem Markt – sie wiegt etwa nur halb so viel. Die Uhr verfügt über ein ausgeklügeltes dreischichtigen Schutzsystem: Eine Lünette aus einer Titanlegierung umgibt das Zifferblatt und sorgt für hervorragende Korrosionsbeständigkeit, der Mittelrahmen besteht aus einer Aluminiumlegierung in Luft- und Raumfahrtqualität für strukturelle Integrität und die Vorderseite wird durch kratzfestes Saphirglas geschützt.
Mit einer schlanken Dicke von 9,3 mm behält die Uhr ihr elegantes Profil bei und verfügt gleichzeitig über Elemente im Industrial-Look, die ihr eine unverwechselbare Identität verleihen. Die Keramikrückseite fühlt sich angenehm glatt auf der Haut an und verursacht auch bei längerem Tragen keine Reizungen.
Bildschirmhelligkeit und Lesbarkeit
Das Display ist wohl das beeindruckendste Merkmal dieser Huawei Watch Fit 4 Pro. Der 1,82-Zoll-AMOLED-Bildschirm liefert mit einer Auflösung von 480 × 408 und einer Pixeldichte von 347 PPI eine beeindruckende Bildqualität und sorgt für außergewöhnlich scharfe Texte und Grafiken.
Was diese Uhr jedoch wirklich auszeichnet, ist die außergewöhnliche Spitzenhelligkeit von 3000 Nit. Damit liegt sie auf dem Niveau der Premium-Serie Watch 5 von Huawei und übertrifft viele doppelt so teure Konkurrenzprodukte. In der Praxis bedeutet diese Helligkeit perfekte Lesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung, sodass das bei minderwertigeren Smartwatches übliche lästige Blinzeln nicht auftritt.
Das Verhältnis von Bildschirm zu Gehäuse beträgt 80 %, wodurch der nutzbare Platz maximiert und gleichzeitig eine kompakte Form beibehalten wird. Diese großzügige Bildschirmfläche macht das Wischen und Tippen komfortabel, auch wenn der Rahmen um das Display etwas ungleichmäßig ist. Glücklicherweise fügt sich das tiefe Schwarz des AMOLED-Panels bei Verwendung dunkler Zifferblätter nahtlos in den Rahmen ein und erzeugt so die Illusion einer vollständig aus dem Bildschirm bestehenden Vorderseite.
Always-On-Display und Zifferblätter
Die Huawei Watch Fit 4 Pro unterstützt eine leistungsfähige Always-On-Display-Funktion (AOD), die den Akku schont und gleichzeitig wichtige Informationen sichtbar hält. Bei aktiviertem AOD können Sie immer noch mit einer Akkulaufzeit von bis zu 4 Tagen rechnen – ein vernünftiger Kompromiss zwischen Komfort und Stromverbrauch.
Über die Huawei Health App stehen zahlreiche Optionen zur Anpassung des Zifferblatts zur Verfügung. Das System kategorisiert die Zifferblätter intelligent in drei Gruppen basierend auf dem Stromverbrauch, sodass Sie zwischen Stil und Akkuleistung wählen können. Um das Zifferblatt zu ändern, müssen Sie entweder den Startbildschirm berühren und halten, bis eine Vibration zu spüren ist, oder durch die App-Liste navigieren.
Eine reizvolle Funktion ist die Möglichkeit, individuelle Zifferblätter mit Stickern zu erstellen. So können Sie Ihre Uhr mit Haustieren, unvergesslichen Momenten oder künstlerischen Designs wie „Arctic Rays“ und „Dusk Silhouette“ personalisieren. Für technisch Versierte gibt es sogar eine Screenshot-Funktion für die Uhr – drücken Sie einfach gleichzeitig die Auf- und Ab-Tasten, um den Bildschirm aufzunehmen, der dann in der Galerie Ihres Smartphones angezeigt wird.
Die Raise-to-Wake-Geste funktioniert zuverlässig und erkennt Handgelenksbewegungen präzise, um das Display bei Bedarf zu aktivieren, was ein nahtloses Interaktionserlebnis im täglichen Gebrauch gewährleistet.
Gesundheits- und Sport-Tracking-Funktionen
Die Gesundheits-Tracking-Funktionen der Huawei Watch Fit 4 Pro basieren auf dem TruSense-System der nächsten Generation, das sechs wichtige Gesundheitssysteme überwacht, darunter die Atem-, Nerven- und endokrine Funktionen. Dieser umfassende Ansatz zielt darauf ab, die digitale Gesundheitsüberwachung für den täglichen Gebrauch zugänglicher und aussagekräftiger zu machen.
EKG, SpO2 und Hauttemperaturgenauigkeit
Dank des optischen Mehrfachpfad-Designs in Kombination mit einer hochpräzisen Glasverdunkelungstechnologie kann die Watch Fit 4 Pro Vitalparameter mit bemerkenswerter Genauigkeit messen. Theoretisch bieten diese Sensoren eine Genauigkeit von 98 % bei einer Fehlerquote von weniger als 2 % im Vergleich zu zertifizierten medizinischen Geräten. Die EKG-Funktion profitiert von einer verbesserten Elektrodentechnologie, die nur eine 30-sekündige Berührung der seitlichen Elektrode erfordert, um den Sinusrhythmus zu erfassen. Alternativ überwacht die Uhr kontinuierlich die Herzfrequenz und kann über ihren PPG-Sensor rechtzeitig Warnungen über potenzielle Vorhofflimmern und vorzeitige Herzschläge senden.
Die Hauttemperaturmessung ist zwar klinisch weniger relevant als die Kerntemperatur, liefert jedoch nützliche Daten während der Erholung nach dem Training. Für optimale Messwerte muss das Gerät mindestens 10 Minuten lang in einer ruhigen Umgebung bei Raumtemperatur (ca. 25 °C) eng anliegend getragen werden.
Schlafanalyse und Atmungserkennung
Die Schlafaufzeichnung ist besonders umfassend. Die Uhr überwacht die Herzfrequenz im Schlaf, die Atemfrequenz, den SpO2-Wert und die durchschnittliche HRV, um detaillierte Schlafphasenaufschlüsselungen zu erstellen. Die Funktion „Sleep Breathing Awareness“ nutzt HRV- und Blutsauerstoffmessungen, um potenzielle Schlafapnoe-Probleme zu erkennen, wobei einige Nutzer beim Vergleich mit speziellen Schlaf-Trackern möglicherweise Unterschiede feststellen.
Über 100 Trainingsmodi
Mit über 100 Trainingsmodi ist die Huawei Watch Fit 4 Pro für praktisch jede erdenkliche Aktivität geeignet. Über die Standardoptionen wie Laufen und Radfahren hinaus unterstützt die Uhr alles von Ballett über E-Sport bis hin zum Drachensteigen. Für Laufbegeisterte gibt es erweiterte Messwerte wie
- Asymmetriewerte zwischen rechtem und linkem Fuß
- Vertikale Schwingung und Bodenkontaktzeit
- Fußaufsatzmuster und Schrittfrequenz
Die Uhr erkennt automatisch vier gängige Aktivitäten: Crosstrainer, Rudern, Laufen und Gehen. Benutzer können individuelle Trainingsziele für Distanz, Kalorien oder Zeit festlegen und Segmentlängen für das Intervalltraining definieren.
Spezielle Modi: Golf, Tauchen, Trailrunning
Der Golfmodus bietet Zugriff auf über 15.000 weltweite Golfplatzkarten mit 3D-Fairway-Ansichten und detaillierten Informationen zu Grüns und Bunkern. Golfer profitieren von intelligenten Entfernungsmessungen, Winddaten und Analysen nach dem Spiel, einschließlich Handicap und Fairway-Trefferquote.
Ebenso beeindruckend ist die Tauchfunktion, die Freitauchgänge bis zu 40 Metern gemäß EN13319 unterstützt. Der Tiefensensor verfolgt den Tauchverlauf und überwacht dabei Tiefe, Geschwindigkeit, Wassertemperatur und Zeit. Trailrunner erhalten Zugriff auf Offline-Konturkarten mit einer Skalierung von 50 m bis 200 km und Konturintervallen von bis zu 10 m sowie Wegpunktnavigation, um bei anspruchsvollen Geländetouren nicht vom Kurs abzukommen.
Navigation, GPS und Outdoor-Funktionen
Mit den robusten Navigationsfunktionen der Huawei Watch Fit 4 Pro wird das Erkunden unbekannter Gebiete zum Kinderspiel. Nach einer gründlichen Überprüfung des Geräts sind wir zu dem Schluss gekommen, dass seine Outdoor-Funktionen denen von Premium-Adventure-Uhren entsprechen, die doppelt so viel kosten.
Dual-Band-GNSS und Offline-Karten
Die Uhr verfügt über das Sunflower Positioning System von Huawei mit Dual-Frequenz-GNSS-Technologie, die im Vergleich zum Modell Fit 3 eine um 56 % höhere Genauigkeit bietet. Dieses System passt sich kontinuierlich in Echtzeit an Ihre Bewegungen an und sorgt auch in schwierigen Umgebungen wie städtischen Schluchten oder dichten Wäldern für ein starkes Signal.
Was uns wirklich beeindruckt hat, war die Offline-Kartenfunktion. Diese über die Huawei Health App herunterladbaren Vollfarbkarten zeigen detaillierte Geländedaten, einschließlich Konturen und Höhenangaben. Das Bemerkenswerteste daran ist, dass Sie Ihre Position in Echtzeit auf diesen Karten anzeigen können, ohne eine Internetverbindung zu benötigen. Für die Navigation in der Stadt können Sie eine Verbindung zu Petal Maps auf Ihrem Smartphone herstellen, um detaillierte Wegbeschreibungen direkt auf Ihr Handgelenk zu erhalten.
Importieren von Routen und Zurückverfolgen
Die Routenverwaltung ist einfach und dennoch leistungsstark. Das System ermöglicht das Teilen von Trainingsrouten mit Freunden und eignet sich somit ideal für die Koordination von Gruppenaktivitäten.
Entsprechend sind auch die Sicherheitsfunktionen gut umgesetzt. Die Funktion „Route zurück“, die während jedes Outdoor-Trainings verfügbar ist, bietet zwei Optionen für die Rückkehr: Entweder Sie folgen genau Ihrer Route oder Sie nehmen die kürzeste Luftlinie. Sollten Sie von Ihrer geplanten Route abweichen, gibt die Uhr Sprachwarnungen, Vibrationen und Richtungspfeile aus, um Sie wieder auf den richtigen Weg zu bringen.
Barometrischer Höhenmesser und Höhenmessung
Der neu hinzugefügte Barometer verbessert Outdoor-Aktivitäten durch präzise Höhenmessung. Dieser Sensor liefert:
- Echtzeit-Höhenangaben, maximale Höhe und kumulierte Auf- und Abstiegsdaten
- Detaillierte Höhenprofile nach dem Training
- Verbesserte Genauigkeit für Aktivitäten wie Bergsteigen und Skifahren
Wenn die Messwerte ungenau erscheinen, kann eine manuelle Kalibrierung über die Barometer-App oder automatisch während Outdoor-Workouts mit einer Dauer von mehr als fünf Minuten und gutem GPS-Signal vorgenommen werden. Dies hat sich besonders bei mehrtägigen Wanderungen als nützlich erwiesen, bei denen atmosphärische Druckschwankungen die Messwerte beeinflussten.
Akku, Aufladen und Software-Einschränkungen
Eine lange Akkulaufzeit ist nach wie vor ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Smartwatch, und die Huawei Watch Fit 4 Pro enttäuscht in dieser Hinsicht nicht. Wir haben die Energieverwaltungsfunktionen ausführlich getestet und festgestellt, dass dieses Gerät eine Vielzahl von Funktionen mit einer beeindruckenden Langlebigkeit verbindet.
Akkulaufzeit mit und ohne AOD
Die Watch Fit 4 Pro bietet offiziell eine maximale Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen, wobei dies jedoch eher optimalen Bedingungen als einer typischen Nutzung entspricht. Unter Standardbedingungen, einschließlich regelmäßiger Benachrichtigungen, Gesundheitsüberwachung und intermittierender Trainingsüberwachung, liefert die Uhr eine realistischere Akkulaufzeit von 7 Tagen. Bei aktiviertem Always-On-Display reduziert sich dieser Wert auf etwa 4 Tage.
Bei intensiver Nutzung, einschließlich zwei Stunden GPS-gesteuertem Training pro Tag, allen Sensoren auf Echtzeitüberwachung eingestellt, Musikwiedergabe und gelegentlichen Anrufen, hält die Uhr in der Regel etwa fünf Tage.
Qi-Wireless-Laden vs. magnetisches Ladegerät
Die zusätzliche Qi-Wireless-Ladefunktion stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber früheren Modellen dar, die ausschließlich auf proprietäre Anschlüsse angewiesen waren. Die Watch Fit 4 Pro lässt sich mit dem mitgelieferten magnetischen Wireless-Ladegerät in nur 60 Minuten vollständig aufladen, während eine nur 10-minütige Aufladung ausreichend Energie für einen ganzen Tag bietet.
Zwar funktionieren auch herkömmliche Qi-Ladegeräte einwandfrei mit dem Gerät, allerdings laden sie in der Regel langsamer als das offizielle Ladegerät. Diese Vielseitigkeit ist auf Reisen von unschätzbarem Wert, da das Gerät im Notfall über kompatible Smartphones mit Reverse-Wireless-Ladefunktion aufgeladen werden kann.
HarmonyOS und Unterstützung von Apps von Drittanbietern
Die Huawei Watch Fit 4 Pro läuft unter HarmonyOS 5.1 und arbeitet in einem relativ geschlossenen Ökosystem. Im Gegensatz zu Apple Watch- oder Wear OS-Geräten ist die Unterstützung von Apps von Drittanbietern nach wie vor eingeschränkt. Dennoch sind über die AppGallery mehrere nützliche Anwendungen verfügbar, darunter Petal Maps, Navigation (G-Maps Viewer), Sprachaufzeichnung und Spotify-Steuerung.
Die Uhr funktioniert in erster Linie über die Huawei Health App, die sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten kompatibel ist. Eine bemerkenswerte Einschränkung ist die Unmöglichkeit, Daten mit Google Fit zu synchronisieren, was für Nutzer, die stark in das Google-Ökosystem integriert sind, möglicherweise zu Komplikationen führen kann. Gleichzeitig bietet die Uhr eine überraschende QWERTZ-Tastatur zum Beantworten von Nachrichten aus beliebten Apps wie WhatsApp, Instagram und Viber.
Fazit
Die Kombination aus einem Titanrahmen, einem 3.000-Nit-Display und umfassenden Gesundheitsfunktionen ergibt ein überzeugendes Gesamtpaket. Obwohl HarmonyOS Einschränkungen hinsichtlich Apps von Drittanbietern aufweist, decken die nativen Funktionen die meisten Anforderungen außergewöhnlich gut ab. Die über 100 Trainingsmodi sowie spezielle Tracking-Funktionen für Golf, Tauchen und Trailrunning zeigen das Engagement von Huawei für ambitionierte Sportler.
Am überraschendsten ist vielleicht die Akkuleistung. Trotz ihres schlanken Profils hält die Uhr unter normalen Bedingungen durchgehend 5 bis 7 Tage durch. Diese Langlebigkeit in Verbindung mit den Schnellladefunktionen macht die bei anderen Smartwatches übliche Angst vor dem Entladen praktisch überflüssig.
Potenzielle Käufer sollten jedoch bedenken, ob die eingeschränkte Integration mit Google-Diensten ihre Nutzererfahrung beeinträchtigen könnte. Das geschlossene Ökosystem funktioniert innerhalb seiner Grenzen hervorragend, könnte aber diejenigen frustrieren, die stark in andere Plattformen investiert sind.
Alles in allem ist die Huawei Watch Fit 4 Pro eine fantastische Alternative zu teureren Modellen von Apple, Garmin, Samsung und Fitbit. Die hochwertige Verarbeitung, die außergewöhnlichen Outdoor-Funktionen und die genauen Gesundheitsdaten machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fitnessbegeisterte, die umfassende Funktionen suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen. Diese Smartwatch ist zwar nicht perfekt, bietet aber eine bemerkenswerte Leistung zu einem Preis, der kaum zu ignorieren ist.
Wenn Sie Ihr bestehendes Modell aufrüsten möchten, sehen Sie sich unsere Kollektion an Huawei Watch Fit armband an, die für jedes Modell der Serie erhältlich sind.
Hinterlassen Sie einen Kommentar